be:bi

KiTa Website & Branding

be:bi Betreuung & Bildung gGmbH ist eine Kindertagesstätte im wunderschönen Esslingen bei Stuttgart. Die KiTa hatte eine veraltete Webseite, auf der Eltern wichtige Informationen (z.B. zu Abholzeiten oder Ernährung) nicht fanden und auch das Design veraltet und nicht zur Atmosphäre der KiTa passte.
Daher setzten das Team von be:bi und ich uns das Ziel, eine Webseite mit optimaler Nutzerführung, aktuellen Inhalten und frischem Branding zu gestalten, um Eltern (Bestandskund:innen wie Neukund:innen) alle erforderlichen Informationen zu bieten.

Projektjahr

2022

Kunde

be:bi Betreuung & Bildung gGmbH

Meine Rolle

Design Lead

Team

Sina Klinghammer (PO be:bi),
Matthias Lebschy (Managing Director be:bi)
Yannis Koschel (Freelance Filmmaker and Producer of the Imagevideo and Images on the website)

Requirements Workshops

Competitor Analysis

Content Audit

Information Architecture

User Journey

User Interface

Branding

Illustration

Wireframing

Design Workshop

WIX Implementation

Der Projektablauf

Icon welches zwei sprechende Personen darstellt, symbolisch für das Thema Kickoff.

Kick-off Meeting

1. Gemeinsam Projekt-Vision und Ziele festlegen
2. Wissenstransfer und Austausch über aktuellem Zustand, Nutzerbedürfnissen und Anforderungen
3. Gemeinsame Definition von Milestones
4. Festlegung der nächsten Arbeitstermine

Ein Icon welches drei Personen und eine Glühbirne zeigt. Es steht für das Thema Co-Creation.

Anforderungs- Workshop

1. Einstieg (Agenda, Erwartungen)
2. Präsentation der Bedürfnisse der Eltern, sowie Herausforderungen bzw. Probleme und Ziele in Form einer User Journey und Aufgabenmodell
3. Besprechung und Finalisierung des Projektplans
4. Definition der nächsten Schritte und Aufgaben

Icon welches einen laptop mit dem Logo von Figma zeigt. Es steht für Prototyping.

Neue Struktur und Designvorschläge

1. Planung, Organisation und Durchführung eines Workshops mit Stakeholdern (Iteration Workshop)
2. Prototypen optimieren und High-fidelity Version erstellen
3. Prototyp mit Nutzer:innen testen
4. Sprint Review erstellen und mit Stakeholdern durchführen
5. Letzte Feedback Runde

Hand-Over Phase

1. Dokumentation der User Stories in einem Handbuch (beinhaltet User Stories im Zusammenhang mit Wireframes, Klickweg im Prototyp sowie technischen und fachlichen Anforderungen)
2. Finale Präsentation

Interesse?

Schreib mir gern eine kurze Nachricht was du brauchst und ich melde mich bei dir!

Nachricht senden

Zurück

Weiter

Workshop - Anforderungen und Ziele

User Journey (Nutzerreise)

Die Einzelschritte und Aufgaben welche Eltern durchlaufen auf der Suche nach einem geeigneten Kita Platz, habe ich mit der Methode User Journey kurz und knapp aufbereitet. Unter die Schritte der Nutzer:innen habe ich Aussagen aus den Befragungen ergänzt, welche Zusatzinformationen zu Aufgaben, Herausforderungen oder Wünsche bringen.

Moodboard und neue Informationsarchitektur

Screenshot des Design Moodboards welches eine Auswahl an Farbkombinationen, Illustrationsstilen und Schriften zeigt.

Moodboard
Auf einem Moodboard sammelte ich Farben, Schriften sowie Illustrationen und Bildanmutungen, welche gut zum Thema Kinder und Kita bzw. Kindergarten passen. Die Ästhetik sollte warm und leicht verspielt jedoch auf das Wesentliche reduziert sein, sodass Gestaltungselemente nicht als Verzierung, sondern visuelle Unterstützung dienen sollen.

Die Informationsarchitektur
Nach einem Content Audit (Analyse und Sicherstellung der Inhalte) habe ich die Probleme der alten inhaltlichen Struktur hervorgehoben (keine internen Verlinkungen zu relevanten Informationen) und eine neue Informationsarchitektur entwickelt, bei der die Ziele der Benutzer:innen als strukturelle Leitlinie dienten. Während des Aufbaus der neuen Inhalte haben wir diese auch als "lebendiges Dokument" genutzt, um die Struktur ständig zu aktualisieren, wenn neue Inhalte hinzukamen. Dadurch konnte der Kunde während des Content-Erstellungsprozesses den Überblick behalten und direkt Feedback geben.

Design & Wireframes

Screenshot eines Design Vorschlages welches einen Illustrationsstil mit einer bestimmten Farbkombination und Schrift zeigt.

Design
Nachdem das Kita Team ihre Vorlieben im Moodboard abgestimmt hatten, erstellte ich einige Design-Varianten. Innerhalb von zwei Iterationsphasen einigten wir uns auf ein Design. Das Bild zeigt eine der Variationen, bevor das endgültige Design festgelegt wurde (mit Feedback des Kita Teams als Post-It).

Der Screenshot zeigt Wireframes für die Startseite der neuen Webseite für die Kindertagesstätte, sowie Wireframes der Unterseiten: Einrichtungen, Pädagogik und Für Eltern.

High-fidelity Wireframes
Parallel zum Designprozess entwickelte ich erst grobe Wireframes, um die Inhalte in ein Layout zu gießen und erste Module zu entwickeln. Die Module helfen in der Umsetzung, da sie wie Templates funktionieren und bei bestimmten Kombinationen (z.B. Text-Bild) immer wieder verwendet werden können und dabei konsistent in der Gestaltung bleiben. Nach Abnahme der groben Wireframes und Festlegen des finalen Designs habe ich für die komplexeren Seiten noch detailliertere Wireframes gebaut, damit der Kunde sich davon ein genaues Bild machen konnte um finales Feedback vor der Implementierung zu geben.

Implementierung

Screenshot aus dem Webseiten Baukasten wix.com. Es zeigt einen Ausschnitt aus der Startseite der neuen Kitawebseite von der Kita be:bi in Esslingen.

Umsetzung mit Baukastensystem
Die Webseite habe ich zusammen mit meinem Partner und Videographen Yannis Koschel im Website-Baukasten Wix.com umgesetzt. Da Baukastensysteme mit gewissen gestalterischen Grenzen kommen, habe ich diese bei der Erstellung der Module berücksichtigt und parallel auf Wix.com getestet.

Finale Webseite