Service Design

Was ist eigentlich Service Design und wie wird das genutzt?

Der Ablauf

Der Ablauf kann je nach Projekt und Bedarf natürlich variieren, aber dieser Ablauf gibt einen guten Überblick über die möglichen Schritte und Methoden bei einer Buchung von Service Design.
Ein Icon bestehend aus zwei Sprechblasen. Eine Sprechblase zeigt für gesprochenes, die andere beinhaltet ein Fragezeichen. Das icon steht für das Thema Briefing.

1. Briefing

Wir besprechen die Ziele und Anforderungen von dir und deinem Team an das Projekt. Wichtig zu klären ist hier bspw. ob ein neuer Service entwickelt oder ein vorhandener Service optimiert werden soll und mit welchem (Unternehmens-)ziel und angestrebten Nutzen für Kund:innen. Das Briefing dient mir außerdem dazu, Informationen zu bekommen z.B. zur Zielgruppe und Wettbewerbsumfeld.

Ein Icon, welches eine Liste zeigt und für einen Research Plan steht.

2. Angebot

Basierend auf den Anforderungen erstelle ich ein Angebot, das den Umfang des Projekts, die benötigten Ressourcen und den Zeitrahmen umfasst.

Ein Icon welches Ergebnisse aus einer Umfrage darstellt und für das Thema Umfragen steht.

3. Forschung und Analyse

Ich führe Nutzerforschung, z. B. Interviews, Umfragen oder Beobachtungen, um Kundenbedürfnisse und -verhalten zu verstehen. Außerdem analysiere ich das Wettbewerbsumfelds und aktuelle Kundenerfahrung. Aus den Erkenntnissen identifizieren wir gemeinsam Chancen, Herausforderungen und Potenzialen für die neue Dienstleistung.

Icon welches eine Glühbirne, Stift, Zahnrad und Gehirn darstellt. Steht symbolisch für die Phase Ideation.

4. Ideen und Konzeptentwicklung

Für die Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen für die neue Dienstleistung führe ich Workshops mit Stakeholdern und Kund:innen durch. Die Ergebnisse nutze ich zur Erstellung und Evaluation von Konzepten und Prototypen, wobei Kriterien wie Nutzerfreundlichkeit, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle spielen.

Ein Icon welches einen Laptop und einen Fragebogen darstellt. Das Icon steht für Nutzertests.

5. Prototyping und Testing

Ausgewählte Konzepte setze ich als prototypische Modelle um und führe Tests mit Nutzern, um Feedback einzuholen und die Konzepte iterativ zu verbessern. Den Prototypen passe ich basierend auf den Testergebnissen an.

Icon welches zwei sprechende Personen darstellt, symbolisch für das Thema Kickoff.

6. Umsetzungsbegleitung

Zusammen mit deinem Team entwickeln wir einen detaillierten Umsetzungsplans für die neue Dienstleistung. Ich arbeite eng mit deinem Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Service-Design-Lösung erfolgreich implementiert wird.

Ein Icon welches einen Styleguide darstellt.

7. Abschluss und Follow-up

Nach Abschluss des Projekts übergebe ich die relevanten Materialien sowie eine Projekt-Dokumentation, inkl. optionaler Handlungsempfehlungen wie Überwachung und Optimierung der neuen Dienstleistung. Ich stehe dir und deinem Team auch nach Projektende zur Verfügung, um die erfolgreiche Umsetzung der Service-Design-Lösung sicherzustellen.

Interesse?

Schreib mir gern eine kurze Nachricht was du brauchst und ich melde mich bei dir!

Nachricht senden

Zurück

Weiter

Methodenset

Es handelt sich hier nur um einen Auszug von Methoden, da sich je nach Umfang und Ziel des Projektes andere Methoden eignen.

Ein Icon, welches die Methode Business Model Canvas darstellt.

Business Model Canvas &
Value Proposition

Der Business Model Canvas und die Value Proposition sind besonders in der Anfangsphase wichtig, um die Unternehmensziele zu definieren und in die Design-Strategie einzubeziehen.

→ Ich plane, organisiere und führe dich und dein Team durch einen remote Business Model Canvas Workshop. Mithilfe meiner Moderation entwickelt ihr innovative Geschäftsmodelle oder prüft euer bestehendes auf Optimierungsbedarfe.

Icon welches eine Lupe und Sprechblasen zeigt. In der Lupe ist eine Person zu sehen. Dieses Icon steht für User Research.

Nutzerforschung

Methoden der Nutzerforschung sind z.B. Interviews, Umfragen oder auch Methoden der Wettbewersanalyse (um auch zu verstehen welche Services oder Produkte Kund:innen beeinflussen. Alle Methoden zur Nutzerforschung sind im Bereich User Research zu finden.

→ Ich analysiere und visualisiere den Prozess, den Kund:innen durchlaufen, um dein Produkt oder deine Leistung in Anspruch zu nehmen. In einem Workshop leite ich dich und dein Team durch die Journey und wir skizzieren gemeinsam erste Lösungsansätze.

Ein Icon welches die Methode User Journey bzw. Customer Journey Map darstellt.

Customer Journey Mapping

Customer Journey Mapping helfen dabei, die Erfahrung von Kund:innen mit einem Service oder Produkt detailliert zu visualisieren und Schwachstellen und Verbesserungspotentiale zu identifizieren.

→ Ich analysiere und visualisiere den Prozess, den Kund:innen durchlaufen, um dein Produkt oder deine Leistung in Anspruch zu nehmen. In einem Workshop leite ich dich und dein Team durch die Journey und wir skizzieren gemeinsam erste Lösungsansätze.

Ein Icon welches die Methode Service Blueprint darstellt.

Service Blueprint

Service Blueprints haben in meinen bisherigen Projekten geholfen, aus einem Ist-Prozess kontinuierlich einen realistischen Soll-Prozess zu entwickeln.

→ Service Blueprints erstelle ich dir gerne in Kombination einer vorhergegangen Nutzerforschung. Ob die Ergebnisse der Nutzerforschung nun mit mir entwickelt wurden oder aus einem vorherigen Projekt ist dabei nicht wichtig. Wichtig ist nur, den Service Blueprint in einem Workshop mit allen wichtigen Stakeholdern zu besprechen bzw. zusammen zu erstellen.

Ein Icon welches drei Personen und eine Glühbirne zeigt. Es steht für das Thema Co-Creation.

Co-Creation-Workshops

Durch das Einbeziehen von Kund:innen, Mitarbeitenden und anderen Beteiligten können in interaktiven Workshops innovative Ideen und Lösungsansätze entwickelt werden.

→ Ich übernehme die Planung bis Durchführung des Workshops. Bei der Erstellung des Workshop Konzeptes setze ich auf Effektivität und Kreativität, um dir und deinem Team Ergebnisse zu gewährleisten, die euch im weiteren Projektverlauf helfen.

Projekte mit Service Design

Projekte aus meinem Portfolio, in welchen ich Service Design angewandt habe:

Digitale Nachweise

Tech Exploration