UI Design

Der Ablauf

Natürlich kann der Ablauf je nach Projekt und Bedarf variieren, aber dieser Ablauf gibt einen guten Überblick über die möglichen Schritte und Methoden bei einer Buchung von UI Design.
Ein Icon bestehend aus zwei Sprechblasen. Eine Sprechblase zeigt für gesprochenes, die andere beinhaltet ein Fragezeichen. Das icon steht für das Thema Briefing.

1. Briefing

In einem ersten Gespräch klären wir deine Anforderungen und Ziele sowie die geplante Verwendung des Designs. Wir besprechen auch den Zeitrahmen sowie dein verfügbares Budget, um sicherzustellen, dass ich deine Bedürfnisse erfüllen kann.

Ein Icon, welches eine Liste zeigt und für einen Research Plan steht.

2. Angebot

Auf Basis des ersten Gesprächs erstelle ich ein Angebot mit den empfohlenen Aktivitäten und Liefergegenständen und kalkuliere den Preis basierend auf der Dauer und dem Aufwand. Das Angebot enthält auch eine Beschreibung der geplanten Schritte sowie der Zahlungsbedingungen.

Icon welches zwei sprechende Personen darstellt, symbolisch für das Thema Kickoff.

3. Kick-off Meeting

Wenn du das Angebot annimmst, beginnen wir mit einem Kick-off-Meeting. Hier werden wir das Projekt im Detail besprechen, insbesondere das geplante Design, die Zielgruppe und den Zeitplan. Wir werden auch weitere Schritte und Deadlines festlegen und Fragen klären.

Icon welches ein Wireframe darstellt.

4. Wireframes

Ich erstelle zunächst grobe Wireframes, um die Navigation und das Layout des Designs zu planen und um erste Ideen zu visualisieren. Diese können wir dann gemeinsam besprechen und optimieren.

Icon von einer Handbuch Seite, welches für die "Hand-Over" Phase steht.

5. Screendesign

Auf Basis der groben Wireframes erstelle ich dann das Screendesign, bei dem ich visuelle Elemente wie Farben, Typografie und Layouts integriere, um die Nutzererfahrung zu verbessern und ggf. das Branding deines Unternehmens zu stärken. Auch hier können wir das Design gemeinsam besprechen und optimieren.

Ein Icon welches einen Laptop und einen Fragebogen darstellt. Das Icon steht für Nutzertests.

6. Prototyping & Nutzertest

Wenn das Screendesign abgeschlossen ist, erstelle ich einen Prototypen, um das Design zu testen und zu verfeinern. Hierbei können wir dann interaktive Funktionen und User Flows testen, bevor sie in die Entwicklung gehen.

Ein Icon welches einen Styleguide darstellt.

7. Finalisierung

Basierend auf den Ergebnissen der Usability Tests überarbeite ich das Design und erstelle eine finale Version. Wenn alles deinen Vorstellungen entspricht, liefere ich alle Dateien in den gewünschten Formaten und stelle sicher, dass alle notwendigen Informationen für die Umsetzung bereitstehen.

Ein Icon bestehend aus zwei Sprechblasen. Eine Sprechblase zeigt für gesprochenes, die andere beinhaltet ein Fragezeichen. Das icon steht für das Thema Briefing.

8. Abschluss

Nach Abschluss des Projekts stehe ich dir weiterhin zur Verfügung und biete Unterstützung bei Fragen oder Problemen an.

Interesse?

Schreib mir gern eine kurze Nachricht was du brauchst und ich melde mich bei dir!

Nachricht senden

Zurück

Weiter

Methodenset

Als studierte Kommunikationsdesignerin gehört das Design des User Interfaces für mich natürlich zum UX Prozess dazu. Ich finde es persönlich sehr spannend, aus den zuvor in der Research erhobenen Nutzungsanforderungen visuelle Lösungen für das Interface zu entwickeln. Was ich hier anbiete:
Icon welches ein Wireframe darstellt.

Wireframes

Grobe Wireframes sind schnell und kostengünstig erstellt, lassen sich leicht anpassen und sind so perfekt, um erste Ideen visuell zu besprechen.
Detaillierte Wireframes
sind dann gut, wenn die Idee vorher schon getestet wurde und es mehr um die Usability geht und auch das Design mitgetestet werden soll.

→ Ich erstelle dir auf Basis von erhobenen Nutzungsanforderungen sowie deinen Wünschen und Vorstellungen erste grobe Wireframes, um eine gemeinsame visuelle Grundlage zu erschaffen. Steht diese Grundlage, können wir je nach Bedarf die Wireframes ausdetaillieren.

Icon welches einen laptop mit dem Logo von Figma zeigt. Es steht für Prototyping.

Prototyping

Prototyping z.B. einfache Klickprototypen, sind dazu da, um verschiedene Nutzungsszenarien und -wege zu testen. Bei komplexen Prototypen kann man auch Abhängigkeiten ("wenn ich hier klicke dann passiert das") oder interaktive Funktionen testen bevor sie in die Entwicklung gehen.

→ Ich helfe dir dabei, Prototypen zu entwickeln und Nutzertests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Lösungen von dir und deinem Team den Bedürfnissen der Nutzer:innen entsprechen und eine optimale Benutzererfahrung bieten.

Ein Icon welches ein Layout einer Benutzeroberfläche zeigt. Es steht für User Interface Design.

Screendesign

Das Screendesign integriert visuelle Elemente wie Farben, Typografie und Layouts um die Nutzererfahrung zu verbessern und z.B. auch das Branding des Kunden zu stärken.

→ Auf Grundlage deines Corporate Designs entwickle ich ein Screendesign, welches dein Branding visuell unterstützt. Dabei ist mir wichtig, das Design um die Bedürfnisse der Nutzer:innen   herum zu bauen (z.B. durch barrierefreie Gestaltung).
Wenn du noch kein Corporate Design/ Branding hast, dann erstelle ich dir dieses gerne auf Wunsch.

Ein Icon welches einen Styleguide darstellt.

Style Guides

Style Guides gewährleisten ein konsistentes und professionelles Design und sind besonders wichtig für die Umsetzungsphase eines Design Projektes.

→ ich erstelle dir einen Style Guide, welcher alle Gestaltungselemente dokumentiert und in ihrer Funktion beschreibt. So stellen wir sicher, dass das entwickelte Design auch so umgesetzt wird, wie gedacht.

Icons & Illustrationen

Icons und Illustrationen setze ich ein, um das Design ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten und z.B. eine visuelle Unterstützung zu Text anzubieten.

→ Da Icons und Illustrationen sehr eine Sache des persönlichen Geschmackes sind, werde ich dir vorab ein Moodboard mit verschiedenen Stilen erstellen. Mit diesem werden wir deinen gewünschten Stil definieren und um weiteren kann ich dir dann erste Versionen der gewünschten Icons/ Illustrationen kreieren.

Ein Icon welches einen Laptop und einen Fragebogen darstellt. Das Icon steht für Nutzertests.

Usability Testing

Usability Testing ist wichtig, um sich Feedback von Nutzer:innen zu holen und so ein Design kontinuierlich zu optimieren. Für das Testen von Designs empfehle ich einen moderierten Test, da ich hier besser nachvollziehen kann, wenn Gestaltungselemente unverständlich sind und direkt auch Nachfragen kann.

→ Neben der Konzeption des Testleitfadens führe ich natürlich auch die Tests selbst durch (am liebsten remote, auf Wunsch und bei Kindern aber auch vor Ort). Im Anschluss analysiere ich wieder die Ergebnisse und bereite diese in einer Ergebnispräsentation auf.

→ Alle Methoden können auch einzeln oder nach Wunsch/ Budget als Unterstützung für dein Projekt oder über einen gesamten Projekt-Zeitraum angefragt werden.

Projekte mit UI Design

Projekte aus meinem Portfolio, in welchen ich UI Design umgesetzt habe:

be:bi - KiTa Webseite