Grobe Wireframes sind schnell und kostengünstig erstellt, lassen sich leicht anpassen und sind so perfekt, um erste Ideen visuell zu besprechen.
Detaillierte Wireframes sind dann gut, wenn die Idee vorher schon getestet wurde und es mehr um die Usability geht und auch das Design mitgetestet werden soll.
→ Ich erstelle dir auf Basis von erhobenen Nutzungsanforderungen sowie deinen Wünschen und Vorstellungen erste grobe Wireframes, um eine gemeinsame visuelle Grundlage zu erschaffen. Steht diese Grundlage, können wir je nach Bedarf die Wireframes ausdetaillieren.
Prototyping z.B. einfache Klickprototypen, sind dazu da, um verschiedene Nutzungsszenarien und -wege zu testen. Bei komplexen Prototypen kann man auch Abhängigkeiten ("wenn ich hier klicke dann passiert das") oder interaktive Funktionen testen bevor sie in die Entwicklung gehen.
→ Ich helfe dir dabei, Prototypen zu entwickeln und Nutzertests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Lösungen von dir und deinem Team den Bedürfnissen der Nutzer:innen entsprechen und eine optimale Benutzererfahrung bieten.
Das Screendesign integriert visuelle Elemente wie Farben, Typografie und Layouts um die Nutzererfahrung zu verbessern und z.B. auch das Branding des Kunden zu stärken.
→ Auf Grundlage deines Corporate Designs entwickle ich ein Screendesign, welches dein Branding visuell unterstützt. Dabei ist mir wichtig, das Design um die Bedürfnisse der Nutzer:innen herum zu bauen (z.B. durch barrierefreie Gestaltung).
Wenn du noch kein Corporate Design/ Branding hast, dann erstelle ich dir dieses gerne auf Wunsch.
Style Guides gewährleisten ein konsistentes und professionelles Design und sind besonders wichtig für die Umsetzungsphase eines Design Projektes.
→ ich erstelle dir einen Style Guide, welcher alle Gestaltungselemente dokumentiert und in ihrer Funktion beschreibt. So stellen wir sicher, dass das entwickelte Design auch so umgesetzt wird, wie gedacht.
Icons und Illustrationen setze ich ein, um das Design ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten und z.B. eine visuelle Unterstützung zu Text anzubieten.
→ Da Icons und Illustrationen sehr eine Sache des persönlichen Geschmackes sind, werde ich dir vorab ein Moodboard mit verschiedenen Stilen erstellen. Mit diesem werden wir deinen gewünschten Stil definieren und um weiteren kann ich dir dann erste Versionen der gewünschten Icons/ Illustrationen kreieren.
Usability Testing ist wichtig, um sich Feedback von Nutzer:innen zu holen und so ein Design kontinuierlich zu optimieren. Für das Testen von Designs empfehle ich einen moderierten Test, da ich hier besser nachvollziehen kann, wenn Gestaltungselemente unverständlich sind und direkt auch Nachfragen kann.
→ Neben der Konzeption des Testleitfadens führe ich natürlich auch die Tests selbst durch (am liebsten remote, auf Wunsch und bei Kindern aber auch vor Ort). Im Anschluss analysiere ich wieder die Ergebnisse und bereite diese in einer Ergebnispräsentation auf.