Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich besonders viele "Design Sprints" moderiert und Workshops für diverse Kunden aus den Bereichen B2B und B2C entwickelt. Mit der Erfahrung, die ich gesammelt habe, habe ich außerdem begonnen, Schulungen für unterschiedliche Moderationen, insbesondere aber die Formate "Moderation Basic", "Moderation Advanced" und "Moderation für Remote-Workshops" zu geben und stetig weiterzuentwickeln.
Projektjahr
seit 2019
Kunden
-während Anstellung bei ]init[ AG Moderation für diverse Kundenprojekte (z.B. Digitale Nachweise)sowie Leitung und Weiterentwicklung interner Schulungen für Mitarbeitende
- während Anstellung bei sofatutor GmbH Schulungen für Mitarbeitende
- freiberufliche Moderation für das Projekt be:bi Kita Redesign
- freiberufliche Moderation für die Digital Agentur Brandenburg
Meine Rolle
Moderation, Beratung unf Planung
Workshop Preparation
Moderation
Design Sprint
World Café
Remote
On Premise
Conflict Management
Mediation
Retrospectives
Schulung
Präsentation vs. Interaktion
Schulungen und Workshops können sehr langweilig werden, wenn es keine gute Mischung aus aktiven und passiven Teilen gibt. Deshalb achte ich bei meinen Workshops und Schulungen auf eine gute Balance zwischen Interaktiven Aufgaben und Wissensvermittlung.
Tipps rund um das Tool
Da ich die meisten meiner Remote-Workshops mit dem Kollaborationstool Miro umsetze, gebe ich den Teilnehmer:innen meiner Moderationsschulung auch immer wieder Tipps und Tricks an die Hand, um das volle Potential von Miro zu verstehen und nutzen zu können. Dieses birgt nämlich viele tolle Funktionen welche die online Moderation erleichtern.
Remote Workshop - Chancen und Vorteile
Durch die Erfahrung die ich die letzten Jahre in der Moderation von diversen Workshops gesammelt habe, habe ich festgestellt, dass es einige Vorteile gibt, die sich aus der remote Situation ergeben:
1) Es ist einfacher, unterschiedliche Arten von Teilnehmer:innen und deren Bedürfnisse einzubeziehen
2) Remote ist oft flexibler für die Teilnehmer:innen
3) Die Dokumentation ist klar und verständlich
Moderations-Drehbuch
Das Drehbuch ist äußerst nützlich, wenn es mehr als eine Moderationsrolle gibt.
Aber selbst wenn ich alleine moderiere, schreibe ich mir einen Leitfaden, da mir dieser hilft, meine Workshops zeitlich zu strukturieren und klare Anleitungen zu geben.
Feedback
Am Ende meiner Workshops (und Schulungen) haben Teilnehmer:innen immer noch die Möglichkeit Feedback abzugeben. Dieses ist wichtig um zu sehen, ob die Erwartungen erfüllt wurden und was ich eventuell in meiner Moderation oder dem Workshopformat verbessern kann. (Die gezeigten Screenshots sind aus meiner Moderation Basic Schulung, welche ich zu meiner Zeit bei der sofatutor GmbH für meine Kolleg:innen durchgeführt habe)